Schmalspuralbum - Fotogalerie Schmalspur- und Feldbahnen international - mit Schwerpunkt Deutschland


Home :: Register :: Login
Datenschutz :: Album list :: Last uploads :: Last comments :: Most viewed :: Top rated :: My Favorites :: Search

Home > Straßenbahnalbum > Darmstädter Dampfstraßenbahn > DAD - 24.05.2009

Most viewed - DAD - 24.05.2009
20090524_DAD_113-5580.jpg
Dampftram Darmstadt - 24.05.2009160 viewsAuf der Rückfahrt nach Eberstadt (2) ...
20090524_DAD_113-5305.jpg
Dampftram Darmstadt - 24.05.2009157 viewsDie Bn2t Dampflok Nr. 7 der DME ist eine Henschel Baulok Typ Helfmann mit einer Leistung von 160 PSi. Sie wurde 1919 mit der Fabrik-Nr. 17218 für die Fa. Philipp Holzmann AG gebaut und 1957 an die Kalkwerke Oertelshofen verkauft. Die Lok hatte ursprünglich eine Spurweite von 900 mm und wurde erst später, nach ihrem Dasein als Werkslok, auf 1000 mm umgespurt.
20090524_DAD_113-5434.jpg
Dampftram Darmstadt - 24.05.2009157 viewsNachdem der Zug vom Depot bis über die Einfahrweiche zurückgeschoben wurde, fährt dieser nun vorwärts in die Station Frankenstein ein.
20090524_DAD_113-5464.jpg
Dampftram Darmstadt - 24.05.2009155 viewsDie Bn2t Dampflok Nr. 7 der DME ist eine Henschel Baulok Typ Helfmann mit einer Leistung von 160 PSi. Sie wurde 1919 mit der Fabrik-Nr. 17218 für die Fa. Philipp Holzmann AG gebaut und 1957 an die Kalkwerke Oertelshofen verkauft. Die Lok hatte ursprünglich eine Spurweite von 900 mm und wurde erst später, nach ihrem Dasein als Werkslok, auf 1000 mm umgespurt.
20090524_DAD_113-5209.jpg
Dampftram Darmstadt - 24.05.2009154 viewsTriebwerksdetails von Lok 7, u.a. mit der Allan-Steuerung und dem Zylinder mit seinen Ein- und Ausströmrohren. Am rechten Bildrand kann man noch den schwarzen Einfüllstutzen zum Rahmen-Wasserkasten erkennen.
20090524_DAD_113-5158.jpg
Dampftram Darmstadt - 24.05.2009153 viewsWasserfassen von Lok 7 im Depot in Eberstadt
20090524_DAD_113-5108.jpg
Dampftram Darmstadt - 24.05.2009152 viewsBekohlung der Dampflok (2) ...
20090524_DAD_113-5187.jpg
Dampftram Darmstadt - 24.05.2009152 viewsDas Bild zeigt einige Triebwerksdetails von Lok 7. U.a. sind der untere Teil der Luftpumpe, der Zylinder mit dem schräg liegenden Deckel des Flachschieberkastens, sowie der Kreuzkopf mit seiner doppelten Führung zu sehen.
20090524_DAD_113-5178.jpg
Dampftram Darmstadt - 24.05.2009148 viewsWasserfassen (5) ...
20090524_DAD_113-5326.jpg
Dampftram Darmstadt - 24.05.2009148 viewsDie DME Bn2t Dampflok Nr. 7 (Henschel Fabr-Nr. 17218, Bj. 1919, Typ Helfmann) wartet vor dem Wasserkran im Straßenbahn-Depot in Eberstadt.
20090524_DAD_113-5173.jpg
Dampftram Darmstadt - 24.05.2009146 viewsWasserfassen (4) ...
20090524_DAD_113-5194.jpg
Dampftram Darmstadt - 24.05.2009146 viewsDas Bild zeigt sehr schön die diversen Details an der Stirnseite von Lok 7. So kann man unterhalb der "standardmäßigen" Mittelpufferkupplung z.B. die zusätzlich angebrachte Kupplung für die Straßenbahn-Beiwagen erkennen.
20090524_DAD_113-5167.jpg
Dampftram Darmstadt - 24.05.2009145 viewsWasserfassen (3) ...
20090524_DAD_113-5491.jpg
Dampftram Darmstadt - 24.05.2009144 viewsAusfahrt des Dampfzuges aus der Station Frankenstein (4) ...
20090524_DAD_113-5100.jpg
Dampftram Darmstadt - 24.05.2009142 viewsDie Lok fährt weiter zurück zum Kohlebansen, wo schon die gefüllten Kohleeimer bereit stehen.
20090524_DAD_113-5540.jpg
Dampftram Darmstadt - 24.05.2009141 viewsDer Dampfzug nach seiner Ankunft in der Straßenbahn-Endstation in Alsbach
20090524_DAD_113-5330.jpg
Dampftram Darmstadt - 24.05.2009140 viewsEin alter Schweizer Postomnibus (2) ...
20090524_DAD_113-5185.jpg
Dampftram Darmstadt - 24.05.2009139 viewsWährend des Wasserfassens wird das Triebwerk von Lok 7 inspiziert.
20090524_DAD_113-5232.jpg
Dampftram Darmstadt - 24.05.2009138 viewsObwohl nicht unmittelbar zu Thema gehörend, kam ich nicht umhin, auch ein paar Fotos von den aktuellen Triebwagen der Darmstädter Straßenbahn zu machen.
20090524_DAD_113-5341.jpg
Dampftram Darmstadt - 24.05.2009137 viewsOldtimer Beiwagen Nr. 184 in der Wagenhalle im Straßenbahn-Depot in Eberstadt
72 files on 4 page(s) 2