HFD - 19.08.2011 |
 |
TITLE |
+ |
- |
FILE NAME |
+ |
- |
DATE |
+ |
- |
POSITION |
+ |
- |
|
|

HFD - Feldbahnmuseum Herrenleite - 19.08.2011Regelspurige Kleinlok "SBS Dresden" mit Flachwagen, aufgestellt im Eingangsbereich des Museumsgeländes.
|
|

HFD - Feldbahnmuseum Herrenleite - 19.08.2011Blick vom Eingang über das untere Museumsgelände
|
|

HFD - Feldbahnmuseum Herrenleite - 19.08.2011Begrüßungsschild der Historischen Feldbahn Dresden
|
|

HFD - Feldbahnmuseum Herrenleite - 19.08.2011Regelspurige Kleinlok "SBS Dresden", aufgestellt im Eingangsbereich des Museumsgeländes.
|
|

HFD - Feldbahnmuseum Herrenleite - 19.08.2011Rechte Seitenansicht der regelspurigen Kleinlok "SBS Dresden"
|
|

HFD - Feldbahnmuseum Herrenleite - 19.08.2011Blick auf und in den Ellokschuppen mit der AEG E-Lok HFD 2, einer LKM V 10 C, einer LKM NS1 und der UNIO LDI-45 N (HFD 54)
|
|

HFD - Feldbahnmuseum Herrenleite - 19.08.2011E-Lok HFD 2, AEG Fabr-Nr. unbekannt, Bj. 1922, Bauart: Bo, 600 mm Spurweite, Herkunft: Glassandwerk Hosena
|
|

HFD - Feldbahnmuseum Herrenleite - 19.08.2011E-Lok HFD 2, AEG Fabr-Nr. unbekannt, Bj. 1922, Bauart: Bo, 600 mm Spurweite, Herkunft: Glassandwerk Hosena
|
|

HFD - Feldbahnmuseum Herrenleite - 19.08.2011E-Lok HFD 2, AEG Fabr-Nr. unbekannt, Bj. 1922, Bauart: Bo, 600 mm Spurweite, Herkunft: Glassandwerk Hosena
|
|

HFD - Feldbahnmuseum Herrenleite - 19.08.2011E-Lok HFD 2, AEG Fabr-Nr. unbekannt, Bj. 1922, Bauart: Bo, 600 mm Spurweite, Herkunft: Glassandwerk Hosena
|
|

HFD - Feldbahnmuseum Herrenleite - 19.08.2011E-Lok HFD 2, AEG Fabr-Nr. unbekannt, Bj. 1922, Bauart: Bo, 600 mm Spurweite, Herkunft: Glassandwerk Hosena
|
|

HFD - Feldbahnmuseum Herrenleite - 19.08.2011E-Lok HFD 2, AEG Fabr-Nr. unbekannt, Bj. 1922, Bauart: Bo, 600 mm Spurweite, Herkunft: Glassandwerk Hosena
|
|

HFD - Feldbahnmuseum Herrenleite - 19.08.2011Diesellok HFD 66, Jung EL 105, Fabr-Nr. 10206, Bj. 07.12.1941, 12 PS, 600 mm Spurweite, Herkunft: Brangsch f. Otto Barth, Stat. Leuna, Ziegelei Grechwitz, siehe auch Lokbeschreibung auf der HFD-Seite.
|
|

HFD - Feldbahnmuseum Herrenleite - 19.08.2011Diesellok HFD 36, DIEMA DS 12, Fabr-Nr. 1124, Bj. 1942, 12,5 PS, 600 mm Spurweite, Herkunft: Ziegelei Göttwitz, vorher Didier-Werke AG Bonn, Quarzitbruch Glossen, siehe auch Lokbeschreibung auf der HFD-Seite.
|
|

HFD - Feldbahnmuseum Herrenleite - 19.08.2011LKM Ns 1, 600 mm Spurweite
|
|

HFD - Feldbahnmuseum Herrenleite - 19.08.2011Blick in den Ellokschuppen, hier mit einer LKM Ns 1, einer DEMAG ML 15 (HFD 46) und weiteren Dieselloks
|
|

HFD - Feldbahnmuseum Herrenleite - 19.08.2011Der auf Flachwagen beladene historische Kompressor aus einem Lausitzer Granitbruch wird später (Ende 2011) in einem Anbau an der Lorenschmiede untergebracht werden.
|
|

HFD - Feldbahnmuseum Herrenleite - 19.08.2011Diesellok HFD 24, O&K Typ MD 1, Fabr-Nr. 10015, Bj. 22.6.1939, 11 PS, 600 mm Spurweite, Herkunft: Fr. Preissler, Leipzig, Granitwerke Oberkaina, siehe auch Lokbeschreibung auf der HFD-Seite.
|
|

HFD - Feldbahnmuseum Herrenleite - 19.08.2011Diesellok HFD 65, LKM Ns 1, Fabr-Nr. 247437, Bj. 1957, Bauart: B-dm, 600 mm Spurweite, Herkunft: Imprägnierwerk Geithain, seit 1992 HFD
|
|

HFD - Feldbahnmuseum Herrenleite - 19.08.2011Diesellok HFD 65, LKM Ns 1, Fabr-Nr. 247437, Bj. 1957, Bauart: B-dm, 600 mm Spurweite, Herkunft: Imprägnierwerk Geithain, seit 1992 HFD
|
|
|