Most viewed - Spezielle Themen |

Neumeyer Feldbahndampflok in Horb - 1970er Jahre637 viewsDie Bn2t Dampflokomotive (Neumeyer Fabr-Nr. 7, Bj. 1923, Spurweite 600 mm) stand damals auf einem Schrottplatz in Horb (Neckar). Leider war das GelÀnde des SchrotthÀndlers (Karl Friedrich & Sohn) eingezÀunt, so dass die Loks nicht von nÀher fotografiert werden konnten.
|
|

Jung Feldbahndampflok in Horb - 1970er Jahre617 viewsDie Bn2t Dampflokomotive (Jung Fabr-Nr. 1552, Bj. 1911, Typ 40 PS - Helikon, Spurweite 600 mm) stand damals auf einem Schrottplatz in Horb (Neckar). Leider war das GelÀnde des SchrotthÀndlers (Karl Friedrich & Sohn) eingezÀunt, so dass die Loks nicht von nÀher fotografiert werden konnten. SpÀter kam die Maschine zur Privatsammlung Bosch, Beim Bahnhof 1, 72160 Horb-Altheim.
|
|

Feldbahndampfloks in Horb - 1970er Jahre586 viewsHier nochmal bei die Jung/Neumeyer Dampfloks neben einer Jung Feldbahndiesellok. (Gut zu sehen der "Nato-Draht", der weiteres Vordringen erfolgreich verhinderte.)
|
|

Grubenlok - Saarland - Anfang Januar 1975490 viewsUnbekannte Grubenlok in einem saarlĂ€ndischen Bergwerk. Der Aufnahmeort könnte den dĂŒrftigen Aufzeichnungen zufolge Landsweiler-Reden oder Hirschbach gewesen sein. Die Maschine war zu dieser Zeit noch im Einsatz.
|
|

Dr.-Ing. Joachim Rathjens Ingenieurbauten485 viewsLok Jung 8369 / 1939 (900 mm Spurweite) auf der Baustelle des Hebewerks Henrichenburg
|
|

Dr.-Ing. Joachim Rathjens Ingenieurbauten476 viewsLok Krauss-Maffei 17255 / 1946 (900 mm Spurweite) auf der Baustelle des Hebewerks Henrichenburg
|
|

Grubenlok - Saarland - Anfang Januar 1975472 viewsUnbekannte Rangierlok, wahrscheinlich Grube Reden im Ortsteil Landsweiler-Reden.
|
|

Dr.-Ing. Joachim Rathjens Ingenieurbauten470 viewsLok Jung 8369 / 1939 (900 mm Spurweite) auf der Baustelle des Hebewerks Henrichenburg
|
|

Dr.-Ing. Joachim Rathjens Ingenieurbauten449 viewsLok Krauss-Maffei 17255 / 1946 (900 mm Spurweite) auf der Baustelle des Hebewerks Henrichenburg
|
|

EL-3 4-98401 viewsElektrische Bergwerkslok, Senftenberger Revier
Foto: Juli 2013
Gerd Menna, Berlin
|
|

Lok 1 der Braunkohlenwerke TĂŒrnich abgestellt bei TĂŒrnich (heute zu Kerpen) - 23.06.1962398 views
|
|

Schöttle & Schuster 8 abgestellt bei TĂŒrnich (heute zu Kerpen) - 23.06.1962391 viewsDie Baufirma Schöttle & Schuster war fĂŒr Rheinbraun im Abraumbetrieb tĂ€tig.
|
|

Schöttle & Schuster 57 abgestellt bei TĂŒrnich (heute zu Kerpen) - 23.06.1962389 views
|
|

Schöttle & Schuster 30 abgestellt bei TĂŒrnich (heute zu Kerpen) - 23.06.1962388 views
|
|

BegrĂŒĂungsdampfer "GrĂŒner Heiner" des BEM Nördlingen - 14.10.2002382 viewsKrauss B n2t Typ IV dg, Fabr-Nr. 8478, Bj. 1929, Spurweite 710mm
|
|

Schöttle & Schuster 29 abgestellt bei TĂŒrnich (heute zu Kerpen) - 23.06.1962370 views
|
|

Schöttle & Schuster 40 abgestellt bei TĂŒrnich (heute zu Kerpen) - 23.06.1962370 views
|
|

Schöttle & Schuster 58 abgestellt bei TĂŒrnich (heute zu Kerpen) - 23.06.1962351 views
|
|

EL-3 Tafel345 viewsElektrische Bergwerkslok, Senftenberger Revier
EL-3 Hinweistafel
Foto: Juli 2013
Gerd Menna, Berlin
|
|

EL-3 4-98345 viewsElektrische Bergwerkslok, Senftenberger Revier
LEW/Henningsdorf
900 mm, Achsfolge: Bo,Bo, Gewicht: 73t, LĂ€nge: 13,70 m, Leistung: 1000 PS
Foto: Juli 2013
Gerd Menna, Berlin
|
|
2973 files on 149 page(s) |
 |
 |
2 |  |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|