Schmalspuralbum - Fotogalerie Schmalspur- und Feldbahnen international - mit Schwerpunkt Deutschland


Home :: Register :: Login
Datenschutz :: Album list :: Last uploads :: Last comments :: Most viewed :: Top rated :: My Favorites :: Search

Home > Schmalspuralbum - Ă–sterreich > Mariazellerbahn > Mariazellerbahn - ab 2013

Most viewed - Mariazellerbahn - ab 2013
2013_03_Mariazellerbahn_1099_02_Schwarzenbach_Pielach_Winter.jpg
Bahnhof Schwarzenbach an der Pielach226 viewsVon der einstigen Betriebsamkeit ist nicht viel geblieben. Bis Anfang der 1990er Jahre wurde hier Holz auf die Bahn verladen, der Bahnhof war mit einem Stationsbeamten besetzt und der Warteraum geöffnet! Aus und vorbei, der Bahnhof ist eine Bedarfshaltestelle geworden, das Gebäude ist voll Schwamm und soll alsbald abgerissen werden. Schade, dass sich wohl kein Eisenbahnfreund finden lässt der es erhalten möchte.
2013_03_Mariazellerbahn_1099_004_Obergrafendorf_mit_Tabak_Trafik.jpg
Obergrafendorf225 viewsBis zueletzt war die 1099.004 "Frankenfels" zuverlässig auf der Mariazellerbahn im Einsatz. Hier verlässt sie den ehemaligen Bahnknoten Obergrafendorf. Leider hat das Land Niederösterreich es immer noch nicht geschafft ein Konzept für die Zukunft der hier abzweigenden "Krumpen" zu entwickeln. Es ist ja leider so einfach Fördermittel für einen Radweg zu bekommen!!! Ein Tourismusverkehr mit der Dampflok Mh6 und ein Schülerverkehr mit Triebwagen erfordert da schon mehr Engagement..........
DSC01902_3.jpg
Eines der vielen Kunstbauten der Mariazellerbahn219 viewsDas Saugrabenviadukt bildet fĂĽr den Zug ein tolles Motiv und so konnte ich die 2095.15 dort im Bild festhalten.
2013_03_Mariazellerbahn_1099_02_Winterbach_Bf_Tauwetter.jpg
Tauwetter in Winterbach218 viewsWinterbach gehörte zu den bestens gepflegten Bahnhöfen an der Mariazellerbahn. Liebevoll pflegte die ArGe Winterbach unter ihrem Obmann Peter Siegl das typische Gebäude. Viele ehrenamtliche Stunden und viel Geld investierten Sie um das Gebäude möglichst im Ursprungszustand zu erhalten. Für die Fahrgäste waren die Toiletten geöffnet und einen beheizten Warteraum gab es auch! Im alten Magazin gab es zu bestimmen Zeiten einen kleinen Kiosk um sich für die Fahrt mit der MZ einzudecken - toll! Leider ist dieses alles Geschichte - die ArGe wurde durch die NÖVOG zum Jahresende 2014 gekündigt - nicht erwünscht!
2013_03_Mariazellerbahn_1099_004_bei_Boding.jpg
Einschnitt bei Boding217 viewsHinter Frankefels wird das Tal des Bodingbaches zum zweiten Mal schmaler, Bodingbach, Straße und die Mariazellerbahn müssen sich den engen Raum teilen. Nun wird die Strecke langsam aber stetig zur Gebirgsstrecke und ab Laubenbachmühle geht es dann richtig hoch. Leider wurde die 1099.04 schon ein Opfer der NÖVOG Verschrottungsplanlosigkeit! Um Ersatzteile zu gewinnen zu können, gab es deutlich schlechtere Loks als diese!
DSC01887_2.jpg
Ausfahrt Bhf. Winterbach217 viewsAuf dem interessanten Streckenabschnitt zwischen Laubenbachmühle und Winterbach wird mit zwei 180°-Kehren an Höhenmeter gewonnen. Ich konnte von meinem Standort den Bhf. Laubenbachmühle im Tal sehen. Die Bergfahrt der kleinen dieselhydraulischen Kraftprotze war ein akustisches Erlebnis, ca. eine viertel Stunde konnte man dieses erleben.
NOEVOG_1099016_20130701_DSC04442.jpg
1099 016216 viewsmit P 6804 "Dirndltaler" zwischen Mainburg und Hofstetten-GrĂĽnau
2013_03_Mariazellerbahn_1099_016_Winterbach_Schnee_Sonne.jpg
Auf`m Berg gibts eine tolle Aussicht214 viewsDen steilsten Anstieg der Nordrampe hat 1099 016 bereits hinter sich, als sie an einem sonnigen Wintermorgen den Bahnhof Winterbach verlässt. Von der Terasse des guten und familienfreundlichen Hotels Winterbach hat man einen super Blick auf Bahnhof und Strecke.
2013_03_Mariazellerbahn_MZ_1099_002_Annaberg_Schneetreiben.jpg
Schneetreiben in Annaberg213 viewsPĂĽnktlich auf die Minute hatte die 1099.02 ihren Zug in Annaberg wieder beschleunigt um nach Mariazell zu fahren. Diese geringen Schneemengen machen einer 1099 nichts aus. Die eisigen Temperaturen dem Fotografen schon. Gut das es den hervoragenden Gasthof Steiner rechts vom Bahnhof gibt, in dem es immer leckere Mahlzeiten gibt.
DSC01924_2.jpg
Der fotografische Abschluss in der Kehre Wienerbruck-Josefsberg209 viewsDen letzten bergwärts fahrenden Zug am Tage nahm ich in der Kehre kurz hinter dem Bhf. Wienerbruck-Josefsberg im schönen weichen Abendlicht auf. Es war ein toller Tagesausflug. Als ich in diesem Jahr mit der Himelstreppe die Strecke befuhr, war ich froh, die "alte" Mariazellerbahn noch kennengelernt zu haben. Auch dieser Punkt hat sich enorm verändert und kann so nicht mehr umgesetzt werden.
2013_03_Mariazellerbahn_MZ_4090_002_Winterbach.jpg
Kurzzug in Winterbach207 viewsEigentlich wollte die ÖBB mit der Triebwagenentwicklung 4090 bereits Mitte der 1990er die 1099er ablösen. Doch die Entwicklung und der Einsatz dieser Fahrzeuge wurden zur Dauerbaustelle der Zugförderung St. Pölten. Durch häufige Störungen und Ausfälle waren diese Fahrzeuge nicht gerade die Lieblinge der Fahrgäste. Hier hat wohl mal wieder der Mittelwagen eine Störung verursacht, so das der 4090 002 mit seinem Steuerwagen alleine unterwegs war.
20130519_MZell_DSC_0389.jpg
Mariazellerbahn - 19.05.2013204 viewsAufgrund eines Heißläufers musste der Waggon B4iph/s 3158 in Hofstetten abgestellt werden. Am 19.05.2013 war es die Aufgabe der 2095 013, den Waggon mit V-max 15km/h als nP 34382 nach St.Pölten Alpenbahnhof zu bringen. Hier kurz nach Hofstetten.
DSC01899_3.jpg
Bhf. Gösing202 viewsBei der Ausfahrt aus dem Bhf. in Richtung St.Pöllten wird der Zug gleich den längsten Tunnel der Strecke befahren, den Gösingtunnel mit 2368m. Die neuen Himelstreppen durchfahren den Tunnel mit 80 km/h! Das ist schon beeindruckend. Die ganze Zeit fährt man gemütlich durch die atemberaubende Landschaft und dann im Tunnel geht die Post ab. :-)
20130126_MZell_DSC_3656.jpg
Mariazellerbahn - 26.01.2013200 viewsBei traumhaften Winterwetter bringt die 1099 007 am 26.01.2013 den P 6807 nach Mariazell. Hier bei der Durchfahrt in Wienerbruck-Josefsberg.
20130510_MZell_DSC_8332.jpg
Mariazellerbahn - 10.05.2013198 viewsNach dem Unfall im vorherigen Jahr wurden der 1099 008 mittlerweile einige Ersatzteile beraubt. Sie steht noch immer neben der Remise am St.Pöltner Alpenbahnhof abgestellt und befindet sich mittlerweile in einem sehr traurigem Zustand.
NOEVOG_209510_20130701_DSC04448.jpg
Zugkreuzung in Klangen198 views2095.10 mit P 6813 / 5090 011 als P 6834
NOEVOG_4090001_20130701_DSC04434.jpg
4090 001 / 6090 003 / 4090 003198 viewsin Ober Grafendorf
20130519_MZell_DSC_0343.jpg
Mariazellerbahn - 19.05.2013193 viewsDie fotogenste 1099er der Mariazellerbahn, nämlich die 1099.002, brachte am 19.05.2013 den P 6805 von St.Pölten nach Mariazell und kam dabei auch bei Boding vorbei.
20130126_MZell_DSC_3665.jpg
Mariazellerbahn - 26.01.2013192 viewsAm 26.01.2013 brachte die 1099.002 die fotogenste Garnitur als P 6804 von Mariazell nach St.Pölten. Hier kurz vor Wienerbruck-Josefsberg.
2013_03_Mariazellerbahn_MZ_109914_Annaberg.jpg
Winterstimmung zu Ostern 2013191 viewsDie Gegend um Annaberg hat viele schöne Fotomotive, bei klarer Sicht sogar mit dem Ötscher. Hier verzieht sich gerade der letzte Schneeschauer und die schon kräftige Märzsonne kommt durch als 1099.14 am Gehöft des netten Waldbauern Steiner vorbeirollt. Er ist für präzise Wetterauskünfte immer ein guter Ansprechpartner.
52 files on 3 page(s) 1