| Most viewed - OEG |

Ein Relikt aus dem Dampfzeitalter: Lok 102 in Edingen - 30.10.19651141 views
|
|

Ein aus zwei Halbzügen gebildeter Ganzzug in der Ortsdurchfahrt Großsachsen1030 views
|
|

OEG Tw 70 mit Museumswagen von OEG und HSB in Heidelberg in der Bergheimerstraße1015 views
|
|

OEG Tw2 neben einem OEG Halbzug in der Bahnhofseinfahrt Viernheim OEG-Bahnhof987 views
|
|

Ganzzug mit Tw 34 am OEG-Bahnhof Mannheim-Kurpfalzbrücke983 viewsMannheim hatte zwei Bahnhöfe der OEG mit jeweils eigenem Empfamgsgebäude. Auf der rechten Neckarseite gab es den Bahnhof an der Feuerwache, den sogenannten "Weinheimer Bahnhof". Dort führen die Züge in Richtung Weinheim - Heidelberg - Mannheim. Am linken Neckarufer lag der sogenannte "Heidelberger Bahnhof", dort gingen die Züge in entgegengesetzter Richtung nach Heidelberg und Weinheim ab. Beide Bahnhöfe waren über die Schienen der Mannheimer Straßenbahn miteinander verbunden. Die Gleisverbindung wurde jedoch nur sehr selten genutzt. Dei beiden Bahnhöfe waren eigentlich Kopfbahnhöfe mit Anbindung an das MVV-Straßenbahnnetz.
|
|

Ganzzug mit Tw 45 an der Spitze am Ortsausgang Viernheim in Richtung Weinheim982 views
|
|

OEG Tw 2 und Zell-Todtnau 74 am 9.9.79 in Viernheim978 views
|
|

Beiwagen 119 in Edingen - 30.10.1965977 views
|
|

OEG Tw 71 vorne und Tw 91 hinten in der Edinger Wagenhalle975 viewsDie Einmannwagen der Firma DÜWAG, welche auch nur Einrichtungswagen waren, waren die Ablösung der Züge mit Anhängern bei der OEG. Möglich machte dies die Aufgabe der beiden eigenständigen Bahnhöfe der OEG in Mannheim. Züge der OEG wurden direkt in das Straßenbahnnetz der MVV eingeleitet und konnten zunächst an einer Wendeanlage in bereich des Mannheimer Hbf wenden. Heute durchfahren alle Züge die Mannheimer Innenstadt und vollenden auf diesem Wege den Rundkurs Mannheim - Weinheim - Heidelberg - Mannheim bzw. umgekehrt.
|
|

OEG Tw 2 mit Museumswagen der OEG zwischen Viernheim und Mannheim-Käfertaler Wald972 views
|
|

OEG Halbzug mit Tw 45 bei der Einfahrt ins Streckennetz der Heidelberger Straßenbahn (HSB)971 views
|
|

Ganzzug (vorn der Halbzug 59/60) an dem offensichtlich verregneten 20.08.1963 auf dem Bismarckplatz in Heidelberg971 viewsDie Gleisführung auf dem Bismarckplatz wurde völlig umgestaltet. Auf der Westseite liegen gar keine Gleise mehr.
|
|

Gütertriebwagen 18 in Edingen - 30.10.1965967 views
|
|

Zwei Fuchs-Tw abgestelt in Viernheim - vorne Tw 66 und hinten Tw 68966 viewsDer Lokschuppen hinter den beiden TW beherbergte zum einen Fahrzeuge der OEG und das Schmalspur-Museum der DGEG in Viernheim. leider war dem Museum kein großer Erfolg beschieden. Finazprobleme waren wohl für das rasche Ende ausschlaggebend.
|
|

OEG Tw 34 in Heidelberg-Handschuhsheim in Richtung Neckar und Bismarkplatz unterwegs961 views
|
|

OEG Halbzug mit Tw 45 und OEG Tw 2 vor der halle des DGEG-Museum Viernheim952 views
|
|

OEG Tw 63 auf Hilfsdrehgestellen948 viewsGroße Reparaturen und Revisionen wurden so oft wie möglich bei der Hautwerkstätte der Mannheimer Straßenbahn ausgeführt. Dieser Schritt brachte nach dem Kriege einen wesentlichen Sparefekt, brauchte man teure Spezialmaschinen, wie z.B. Unterflurdrehbänke, nur einmal vorhalten. Die davonlaufenden Kosten forderten das Konzept der durch die Schienenwege miteinander verbundenen Meterspurbahnen im Rhein-Neckar-Raum. Derzeitiger Endpunkt dieser logischen Entwicklng ist die Gründung der Rhein-Neckar-Verkehrs GmbH im aktuellen Jahrhundert.
|
|

Sonderzug bestehend aus Triebwagen 13 und den Beiwagen 112 und 131 in Edingen - 30.10.1965948 views
|
|

Historischer Beiwagen 131 in Mannheim - 30.10.1965939 views
|
|

OEG Tw 66 - ein Tw der Firma Fuchs - Heidelberg - in Edingen932 viewsIm Hintergrund kann man das Entladegestell für Traktoranhänger beladen mit Zuckerrüben erkennen
|
|
| 40 files on 2 page(s) |
 |
1 |  |
|