Schmalspuralbum - Fotogalerie Schmalspur- und Feldbahnen international - mit Schwerpunkt Deutschland


Home :: Register :: Login
Datenschutz :: Album list :: Last uploads :: Last comments :: Most viewed :: Top rated :: My Favorites :: Search

Home > Schmalspuralbum - Portugal

Last additions - Schmalspuralbum - Portugal
86-04.jpg
Lok 9026 verlässt mit einem Regionalzug Bragança - 06.06.1986Der Zug braucht für die 134 km bis Tua gut vier Stunden. Heute fährt in Bragança kein Zug mehr ab.Feb 01, 2009
86-03.jpg
Lok 9026 in Bragança - 06.06.1986Feb 01, 2009
178-35.jpg
Triebzug 9710/9727/9709 kurz vor dem Bahnhof Tua - 12.05.1988Ursprünglich von Duro Dakovic 1967 für die jugoslawische 760 mm-Spur gebaut, übernahm die CP 1980 zehn vierteilige Züge von der JZ und spurte sie auf Meterspur um.
Feb 01, 2009
178-29.jpg
Triebzug 9702/9732/9701 in Tua - 12.05.1988Feb 01, 2009
178-28.jpg
Lok E 164 (abg.) und Triebzug 9702/9732/9701 in Tua - 12.05.1988Feb 01, 2009
178-27.jpg
Lok E 164 abgestellt in Tua - 12.05.1988Feb 01, 2009
178-33.jpg
Lok E 166 abgestellt in Tua - 12.05.1988Feb 01, 2009
176-30.jpg
Triebwagen 9102 verlässt den Bahnhof von Livração - 10.05.1988Jan 15, 2009
180-21.jpg
Güterwagen Gk 111 5 008-3 in Livração - 20.05.1988Jan 15, 2009
180-19.jpg
Blick auf die Schmalspurgleisanlagen in Livração - 20.05.1988Jan 15, 2009
86_06.jpg
Lok E 162 in Amarante - 09.06.1986Henschel baute 1905 und 1908 insgesamt zehn dieser Maschinen, die bei der CP die Nummern E 161 - 170 erhielten.Jan 15, 2009
152-03.jpg
Güterzug mit Lok E 162 in Amarante - 09.06.1986Jan 15, 2009
152-06.jpg
Triebwagen 9103 und 9101 in Amarante - 09.06.1986Jan 15, 2009
152-07.jpg
Triebwagen 9103 in Amarante - 09.06.1986Die dieselhydraulischen Triebwagen 9101 - 9103 wurden 1948 von NOHAB gebaut. Ihre Konstruktion ist von der eines breitspurigen Schienenbusses abgeleitet. Sie fuhren während ihrer gesamten Einsatzdauer auf der Linha do Tâmega.Jan 15, 2009
177-17.jpg
Triebzug 9718/9717 in Régua - 10. Mai 1988Die aus Jugoslawien übernommenen Triebzüge der BR 9700 waren zwar eigentlich vierteilig, die CP setzte sie aber meist nur drei- oder gar zweiteilig ein. Die überzähligen Mittelwagen dienten als Ersatzteilspender. Einige der Untergestelle fanden beim Bau der LRV 2000 (BR 9500) Verwendung.
Jan 12, 2009
177-16.jpg
Triebzug 9718/9717 auf der Brücke über den Rio Corgo bei Régua - 10.05.1988Jan 12, 2009
177-01.jpg
Lok 9030 ist mit einem gemischten Zug in Régua angekommen - 10.05.1988Jan 12, 2009
177-02.jpg
Lok 9030 in Régua - 10.05.1988Alsthom lieferte 1976/77 elf dieser 1050 PS starken dieselelektrischen Maschinen an die CP (Nr. 9021 - 9031).Jan 12, 2009
177-13.jpg
Lok 9030 mit Personenzug nach Chaves auf der Corgo-Brücke bei Régua - 10.05.1988Die Brücke wird von der meterspurigen Linha do Corgo und der breitspurigen Linha do Douro gemeinsam benutzt (Vierschienengleis). Während die Breitspur weiter dem Tal des Douro folgt, biegt die Schmalspur links außerhalb des Bildes in das Tal des Corgo ein.Jan 12, 2009
177-00.jpg
Wagen 27-29027-6 in Régua - 10.05.1988Jan 12, 2009
82 files on 5 page(s) 3