Category |
Albums |
Files |
|
1 |
33 |
|
 | Linha do Tamega Die Schmalspurbahn "Linha do Tâmega" führt von Livração nach Arco de Baúlhe (51,6 km), seit 1990 nur noch bis Amarante (12,8 km). Die Spurweite beträgt 1000 mm. Der Betrieb erfolgt mit Dieseltriebwagen.
Weitere Infos: - Linha do Tâmega - WIKIPEDIA (auf Portugiesisch)

|
|
1 |
7 |
|
 | Linha do Tua Die Linie Tua - Bragança war mit 133,8 km die längste durchgehende Meterspurstrecke Portugals. Im Jahr 1991 erfolgte eine Verkürzung bis Mirandela (km 54,1) und 1995 die Wiedereröffnung bis Carvalhais (km 58,2).
Weitere Infos: - Linha do Tua - WIKIPEDIA (auf Deutsch!)

|
|
1 |
8 |
|
 | Linha do Vouga Die Linha do Vouga wird von der staatlichen Comboios de Portugal (CP) betrieben. Die Spurweite beträgt 1000 mm.
- Espinho - Sernada do Vouga (61,6 km) - Aveiro -Sernada do Vouga (34,6 km) - Sernada do Vouga - Viseu (78,9 km, 1990 stillgelegt)
In Viseu bestand Verbindung mit der "Linha do Dão" Santa Comba Dão - Viseu (49,3 km, 1988 stillgelegt). Das Vouga-Dão-Netz war mit insgesamt 225 km Länge das umfangreichste Schmalspurnetz Portugals.
Weitere Infos: - Linha do Vouga - WIKIPEDIA (auf Portugiesisch) - Linha do Vouga - WIKIPEDIA (auf Deutsch)

|
|
1 |
20 |
|
 | Porto Meterspurnetz Das Meterspurnetz von Porto, das es heute leider nicht mehr gibt, bestand aus mehrere Strecken im Norden und Nordosten von Porto. Die wichtigsten Strecken waren Porto - Póvoa de Varzim (Linha da Póvoa) und Porto - Guimarães (Linha de Guimarães). Die Gesamtlänge des Netzes betrug ca. 146 km.
Im Jahr 2002 brachte die Einbeziehung der Strecken Porto - Póvoa de Varzim und Porto - Ismai (- Trofa, im Bau) in das neue, normalspurige Stadtbahnsystem Metro do Porto das Ende des Schmalspurbetriebs. Es erfolgte eine Umspurung der Strecke Trofa - Guimarães auf Breitspur und die Stilllegung der restlichen Strecken.
Weiter Infos: - Linha da Póvoa - WIKIPEDIA (auf Deutsch) - Linha de Guimarães - WIKIPEDIA (auf Deutsch)

|
|
1 |
14 |
|