Last additions - Donawitz - Lok 100.4 beim FGF (1) Aufarbeitung |

Donawitz Lok 100.4 (hinten) und 100.2 (vorne) - Sommer 1986Die beiden ehemaligen Loks aus dem Stahlwerk Donawitz (Steiermark/Ă–sterreich) stehen im Sommer 1986 in Paderborn zum Verkauf.Feb 25, 2013
|
|

Donawitz Lok 100.4 - FGF Lok 4 - 1986Die sandgestrahlte und grundiert Lok auf dem Gelände des FGFFeb 25, 2013
|
|

Donawitz Lok 100.4 - FGF Lok 4 - 1986Die sandgestrahlte und grundiert Lok auf dem Gelände des FGFFeb 25, 2013
|
|

Donawitz Lok 100.2 - 1986Die Schwesterlok der FGF "MARTHA", die 1987 im Tausch wieder abgegeben wurde, abgestellt im Jahr 1986 auf dem Gelände des FGF.Feb 25, 2013
|
|

Donawitz Lok 100.2 - 1986Die Schwesterlok der FGF "MARTHA", die 1987 im Tausch wieder abgegeben wurde, abgestellt im Jahr 1986 auf dem Gelände des FGF.Feb 25, 2013
|
|

Donawitz Lok 100.4 (links) und 100.2 (rechts) - Sommer 1986Das Bild zeigt die beiden ehemaligen Loks aus dem Stahlwerk Donawitz (Steiermark/Ă–sterreich) im Sommer 1986 in Paderborn, wo Herr Gutwein diverse Lokomotiven zum Verkauf hinterstellt hatte. Das FGF hatte die Loks 100.4 und 100.2 dort besichtigt und den Kauf beschlossen.Feb 12, 2013
|
|

Betriebsfähige Aufarbeitung FGF Lok 4 - 2000Das Bild entstand anlässlich der ersten Probefahrt der fertig aufgearbeiteten Krauss-Lok 100.4 (Fabr-Nr. 6616, Bj. 1912).Feb 11, 2013
|
|

Betriebsfähige Aufarbeitung FGF Lok 4 - 2000Der Bau des Tenders erfolgte in Eigenkonstruktion auf der Basis von Achshaltern aus einem vorhandenen Ersatzdrehgestell für Kleinbahnwagen.Feb 11, 2013
|
|

Betriebsfähige Aufarbeitung FGF Lok 4 - 2000Das Bild zeigt die fast fertiggestellte Lok im Jahr 2000 in der Museumshalle 1 des FGF. Mittlerweile hat das Führerhaus die stärker abgerundeten Dachkanten erhalten, die wesentlich gefälliger aussehen. Vor der Lok liegt die noch nicht angebrachte rechte Hälfte der Kesselverkleidung.Feb 11, 2013
|
|

Betriebsfähige Aufarbeitung FGF Lok 4 - 1999Das Bild zeigt die fast fertiggestellte Lok im Jahr 1999. Das hier abgebildete Führerhaus präsentiert mit seinen nicht abgerundeten hoch liegenden Dachkanten einen später wieder verworfenen Zwischenstand, da die Dachkanten letztendlich abgerundet wurden, was dem Aussehen der Lok zweifellos sehr zugute kam.Feb 11, 2013
|
|

Betriebsfähige Aufarbeitung FGF Lok 4 - 1999Bedingt durch die Umspurung von 790 auf 600 mm, musste das Fahrwerk mit dem integrierten Rahmenwasserkasten um 190 mm schmaler gemacht werden, was wiederum eine erhebliche Reduzierung des Wasservorrats zur Folge gehabt hätte. Deshalb erhielt die Lok beim FGF einen selbst gefertigten Schlepptender. Der Rahmenwasserkasten wird nicht mehr benutzt. Er wurde stattdessen zur Erhöhung der Traktion (Achslast) mit Gewichten gefüllt.Feb 11, 2013
|
|

Betriebsfähige Aufarbeitung FGF Lok 4 - 1999Neubau des FührerhausesFeb 11, 2013
|
|

Betriebsfähige Aufarbeitung FGF Lok 4 - 1999Erstes Anheizen nach dem Wiederaufsetzen des Kessels auf das umgespurte LokfahrgestellFeb 11, 2013
|
|

Betriebsfähige Aufarbeitung FGF Lok 4 - 1999Zum ersten Anheizen nach dem Wiederaufsetzen des Kessels auf das umgespurte Fahrgestell hat die V10C (FGF Lok 26) die Lok aus der Halle gezogen.Feb 11, 2013
|
|

Donawitz Lok 100.4 - FGF Lok 4 - 1992Zerlegung der Krauss-Lok 100.4 (Fabr-Nr. 6616, Bj. 1912) zur Aufarbeitung auf dem Gelände des FGFFeb 11, 2013
|
|

Betriebsfähige Aufarbeitung FGF Lok 4 - 1997Einachsen der auf 600 mm umgespurten Radsätze in den um 19 mm verschmälerten RahmenFeb 11, 2013
|
|

Betriebsfähige Aufarbeitung FGF Lok 4 - 1997Einachsen der auf 600 mm umgespurten Radsätze in den um 19 mm verschmälerten RahmenFeb 11, 2013
|
|

Donawitz Lok 100.4 - FGF Lok 4 - Oktober 1987Testweises Anheizen der aufgebockten noch nicht umgespurten Lok, die zwischenzeitlich sandgestrahlt und grundiert wurde, auf dem Gelände des FGFFeb 11, 2013
|
|

Donawitz Lok 100.4 - FGF Lok 4 - 1992Zerlegung der Krauss-Lok 100.4 (Fabr-Nr. 6616, Bj. 1912) zur Aufarbeitung auf dem Gelände des FGFFeb 11, 2013
|
|

Donawitz Lok 100.4 - FGF Lok 4 - 1992Zerlegung der Krauss-Lok 100.4 (Fabr-Nr. 6616, Bj. 1912) zur Aufarbeitung auf dem Gelände des FGFFeb 11, 2013
|
|
25 files on 2 page(s) |
 |
1 |  |
|