Most viewed - Zeichnungen (Farbgrafiken) |

BKB Lok BORKUM III (2010)1010 viewsex "DOLLART", Bauart B n2t, LĂĽP 7000 mm, O&K Fabr-Nr. 13571, Baujahr 1940, Spurweite 900 mm, Borkumer Kleinbahn (BKB), Zustand 2010 nach Revision mit neuen Zierstreifen
|
|

WN VT 141007 viewsex SHE, B'B' dm - B 4 - Standort Neresheim, Lieferung MAN 1960, Bauzustand 1964 nach Übernahme durch die WN für den Einsatz auf der Härtsfeldbahn
|
|

FFM Nr.16 "E 103"997 viewsEn2t Dampflokomotive mit zahnradgekuppelten Endachsen der Bauart Luttermöller, Spurweite 600 mm, Orenstein & Koppel Fabr-Nr. 11073, Baujahr 1925, ex "E 103" der kaiserlichen japanischen Heeresfeldbahn, Lok entspricht den deutschen HF-Maschinen aus dem Jahr 1918, seit Ende 2002 beim Frankfurter Feldbahnmuseum (FFM), seit Mai 2014 betriebsfähig, gezeichnet im Ablieferungszustand laut Werkszeichnung O&K
|
|

BKB Lok BORKUM III (1997)991 viewsex "DOLLART", Bauart B n2t, LĂĽP 7000 mm, O&K Fabr-Nr. 13571, Baujahr 1940, Spurweite 900 mm, Borkumer Kleinbahn (BKB), Zustand nach Aufarbeitung und Wiederinbetriebnahme 1997
|
|

HSB BR 99.72 mit Zug 7932 Brocken987 viewsZug 7932 - Bf Brocken - Wernigerode (verkĂĽrzte Darstellung) mit 99 7235-6, KB4ip 900-441 und KB4ip 900-440
|
|

Französische Treidel-Lokomotive Nr. 92979 viewsBauart Bo - g2t, Hersteller und Baujahr nicht bekannt, Zustand als Denkmalslokomotive in Lutzelbourg 2007
|
|

HSB BR 199.8_Rf Vevey mit E-Wagen964 viewsRollbockverkehr mit Zwischenwagen (Rollbock BA Vevey 1992), Reihung: BR 199.8 + (E + E auf Rollbock)
|
|

HSB 99 222 mit Zug 8932959 viewsZug 8932 mit 99 222, KB4ip 900-440, KB4ip 900-441, KB4ip 900-497 und KBD 4i 902-306
|
|

SWEG 24 und MME Lok 60 - Vergleich954 viewsÄhnlichkeiten und Unterschiede zweier ausgewählter Schmalspurlokomotiven der 1920er Jahre in Deutschland
|
|

RhB Nostalgie-Zweiachser mit G 4/5 Nr. 108944 views- RhB A 1102 (ex B 2124, ex Ag 9), Bauzustand 1987, Toilettenseite
- RhB AB 125 (nachmals B 2141), Bauzustand 1987, Toilettenseite
- RhB AB 125 (nachmals B 2141) "Filisur StĂĽbli", Bauzustand 2002, Gangseite
- RhB B 2060 (vormals B 260) "der Deutsche", Bauzustand 1987, Gangseite
- RhB D 4052 (Umbau aus A 21 III), Bauzustand 2000
|
|

SWEG 24 "KUNIGUNDE v. CRUTHEIM"933 viewsC h2t HeiĂźdampf-Tenderlok K 33.8, SWEG Nr. 24.2, Stirn und Heckansicht
|
|

RhB Ge 6/6 I Nr. 407 - rechte Seite927 viewsElektrolokomotive, Achsfolge Co'Co', LüP 13300 mm, Spurweite 1000 mm, Baujahre 1921–1929, Bauzustand 1994, sogenanntes "Krokodil" der Rhätischen Bahn (RhB)
|
|

HSB BR 199.8 mit Rollwagen Rf4 99-06-30918 viewsund HSB Wasserwagen
|
|

RhB Ge 6/6 I Nr. 407 - linke Seite917 viewsElektrolokomotive, Achsfolge Co'Co', LüP 13300 mm, Spurweite 1000 mm, Baujahre 1921–1929, Bauzustand 1994, sogenanntes "Krokodil" der Rhätischen Bahn (RhB)
|
|

HSB BR 199.8 Rf4 mit E-Wagen915 viewsRollfahrzeugverkehr mit Kuppelbäumen (Rollfahrzeug BA Jena 1962), Reihung: BR 199.8 + Rf4/E + Rf4/E
|
|

RhB G 4/5 Nr. 108913 views1'D h2 Dampflokomotive, LüP 13970 mm, Spurweite 1000 mm, Baujahre 1906-1915 (Heissdampf), restaurierter Ablieferzustand 1989 anlässlich 100 Jahre RhB, Rhätische Bahn (RhB)
--
Siehe auch neue Zeichnung
RhB Nostalgie-Zweiachser mit G 4/5 Nr. 108
|
|

RhB Ge 6/6 I Nr. 412 - Maschinenraum-Seite906 viewsElektrolokomotive, Achsfolge Co'Co', LüP 13300 mm, Spurweite 1000 mm, Baujahre 1921–1929, Bauzustand 1994, sogenanntes "Krokodil" der Rhätischen Bahn (RhB)
|
|

RhB Ge 6/6 I Nr. 411 - Maschinenraum-Seite902 viewsElektrolokomotive, Achsfolge Co'Co', LüP 13300 mm, Spurweite 1000 mm, Baujahre 1921–1929, Bauzustand 1994, sogenanntes "Krokodil" der Rhätischen Bahn (RhB)
|
|

RhB Ge 2/4 Nr. 204900 viewsLeichte Elektrolokomotive, SLM/BBC Fabr-Nr. 2307, Achsfolge 1'B1', LüP 8700 mm, Spurweite 1000 mm, Erstes Baujahr 1913, Ablieferzustand 1913, Rhätische Bahn (RhB)
|
|

RhB G 4/5 Nr. 111 mit Schneepflug863 views1'D h2 Dampflokomotive, LüP 13970 mm, Spurweite 1000 mm, Baujahre 1906-1915 (Heissdampf), Ablieferzustand 1907 mit Vorbau-Schneepflug, Rhätische Bahn (RhB)
|
|
|