Schmalspuralbum - Fotogalerie Schmalspur- und Feldbahnen international - mit Schwerpunkt Deutschland


Home :: Register :: Login
Datenschutz :: Album list :: Last uploads :: Last comments :: Most viewed :: Top rated :: My Favorites :: Search

Home > Schleswig-Holstein > Halligbahn Dagebüll-Oland-Langeneß > LKN SH

Last additions - LKN SH
2014_10_14_Oland_Lok_3_mit_Waesche.jpg
Arbeitszug auf OlandWährend unsere Gastgeberin Frau Nommensen gerade ihre Wäsche an den "Nordfrisischen Trockner" übergeben hat, tuckert Lok 3 mit einem mit Baumeterial beladenen Flachwagen und der "Skatbude" in Richtung Festland. Mitte Oktober wurden bereits viele Sachen zum Bauhof in Dagebüll gefahren, weil die erste Sturmflut angekündigt wurde. Jan 15, 2015
2013_08_02_Bauhof_Dieselok_vor_Schuppen.jpg
Lok 2 der Küstenschutzbauabteilung DagebüllBereits seit 1975 ist die Schöma Lok für das Amt Husum in Dagebüll eingesetzt.Jan 14, 2015
2013_08_02_Dagebuell_Bauhof.jpg
Bauhof in DagebüllGleich zwei Schöma Loks warten vor der Remise in Dagebüll auf ihre Einsätze. Die gelbe Lok 1 hat an diesem Tag einen besonderen Einsatz. Salonwagen und Skatbude warten auf die Bereisung der Bahn durch eine Reisegruppe. Die grüne Lok 2 wird danach mit Kipploren zur Baustelle fahren.Jan 14, 2015
2013_08_09_Dagebuell_Bauhof_mit_Schute.jpg
Bauhof in DagebüllDie Halligbahn beginnt am Bauhof in Dagebüll. Dort gibt es Werkstatt und Aufenthaltsgebäude des Küstenschutzes. Neben Loks und Loren werden hier alle weiteren zum Küstenschutz notwendigen Geräte gewartet und die Materialien gelagert.Jan 14, 2015
2013_08_09_Schoema_mit_Muelllore_Blick_auf_Dagebuell.jpg
"Müllzug" auf dem Weg zur HalligDie Hallig Oland ist nur bedingt mit dem Schiff zu erreichen, deshalb wird fast alles mit der Halligbahn angeliefert. Natürlich muss auch der Müll entsorgt werden, dieses geschieht mit einer Speziallore der Gemeinde, die allerdings auch für Umzüge und größe Transporte genutzt werden kann.Jan 14, 2015
2013_08_09_Ausweiche_bei_1500.jpg
Ausweiche bei "1500"Zwischen der Hallig Oland und dem Festland gibt es drei Ausweichen. Direkt hinter dem Seedeich in Dagebüll, der schlichte Ausweichbahnhof mit der Bezeichnung "1500" auf dem Damm und eine Weiche kurz hinter dem Sommerdeich auf Oland. Jan 14, 2015
2013_08_09_Fuchsfalle_mit_Schoema.jpg
Fuchsfalle im Oländer DammIm Weltnaturerbe Wattenmeer sind die Halligen ein ideales Rückzugsgebiet für brütende und rastende Seevögel. Darum ist es nicht wünschenswert, dass sich "Raubtiere" auf die Hallig verirren! Aus diesem Grund wurde etwa in der Mitte des Oländer Damms eine Stück Pfahljochstrecke neu gebaut um zum Beispiel den Füchsen den Übergang zu erschweren. Im Vorfeld sind aber auch schon Buschlanungen angelegt die in einer Art Reuse enden, hier wird der Fuchs meistens schon gestoppt.Jan 14, 2015
2013_07_31_Schoema_mit_Kipploren_auf_dem_Deich.jpg
KipplorenzugIm Sommer 2013 wurde mit Hochdruck an der Dammbaustelle zwischen Oland und Langeneß gearbeit. Die Baumaterialen wurden zum großen Teil Schiff zu einem Behelfsanleger in der Dammmitte gebracht. Zusätzlich wurde aber auch Material mit dem Kipplorenzug des Küstenschutzes zu Baustelle gefahren. Hier kommt ein Leerzug gerade von der Baustelle zurück.Jan 13, 2015
DSC_0733.jpg
Hallig Oland Oktober 2014Sonderzug mit dem Ministerpräsidenten des Landes SH auf dem Rückweg zum Festland.Oct 31, 2014
DSC_0634.jpg
Hallig Oland Oktober 2014Am Montag den 13. Oktober wurde der Behelfsanleger für die Baustelle am Langeneßer Damm abgebaut. Dazu wurde auf ein Spezialschiff ein Autokran verladen, der dann die Träger aus dem Wattboden zog. Die Baulok bringt ein kleines Boot des Küstenschutzes zum Festland.Oct 31, 2014
DSC_0694.JPG
Hallig Oland Oktober 2014Am Montag den 13. Oktober besuchte der Ministerpräsident des Landes SH die Hallig Oland. Somit kam natürlich auch der Salonwagen zum Einsatz. Um die Mittagszeit wurde der "Promizug" in Oland HBF von der Lok 3 mit ihren beiden Wagen und mit schwerem Gerät beladen, überholt.Oct 25, 2014
       
11 files on 1 page(s)